Daniel Zimmerli ist bevorzugt im Kartellrecht, im Allgemeinen und Besonderen Verwaltungsrecht (insbesondere Wirtschaftsverwaltungs- und Wirtschaftsverfassungsrecht) sowie im öffentlichen Verfahrensrecht tätig. Er verfügt über vertiefte Kenntnisse u.a. im Infrastrukturbereich (Telekommunikation, Energie, Verkehr, Post) und im Gesundheitswesen (insb. Spitalplanung). Er ist prozessierend, beratend und gutachterlich tätig.
Daniel Zimmerli studierte an der Universität Bern (lic. iur. 1998; Dr. iur. 2006) und an der University of Michigan Law School (Ann Arbor, USA; LL.M. 2007). Er war tätig als Assistent am Institut für Wirtschaftsrecht der Universität Bern, als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sekretariat der Wettbewerbskommission (Dienst «Infrastruktur»), als Anwalt in einer Berner Kanzlei und im Konzernrechtsdienst der Schweizerischen Post. Während der letzten rund 16 Jahre war er mit einem kurzen Unterbruch als Rechtsanwalt in einer führenden schweizerischen Wirtschaftskanzlei tätig, zuletzt als Konsulent.
Daniel Zimmerli spricht Deutsch, Französisch und Englisch. Er ist im Anwaltsregister eingetragen.
« Ein Verwaltungs- und Kartellrechtsanwalt sollte nicht nur Bedenken, sondern vor allem Ideen haben.

Expertise
Karriere
-
Seit 2024
Wenger Plattner
Partner
-
2019 – 2023
Walder Wyss AG
Rechtsanwalt / Konsulent
-
2014 – 2019
Walder Wyss AG
Rechtsanwalt / Mandatsleiter
-
2013 – 2014
Post CH AG
Rechtsanwalt
-
2007 – 2013
Walder Wyss AG
Rechtsanwalt, ab 2012 Mandatsleiter
-
2007
University of Michigan Law School, Ann Arbor, USA
LL.M.
-
2006
Universität Bern
Dr. iur.
-
2003 – 2006
Sekretariat der Schweizerischen Wettbewerbskommission
Rechtsanwalt / wissenschaftlicher Mitarbeiter
-
2001
Staatsexamen
Fürsprecher des Kantons Bern
-
2001
Institut für Wirtschaftsrecht der Universität Bern
Wissenschaftlicher Assistent
-
1998
Universität Bern
lic. iur.
Mitgliedschaften und Funktionen
-
Bernischer Anwaltsverband (BAV)
-
Zürcher Anwaltsverband (ZAV)
-
Bernischer Juristenverein (BJV)
-
Studienvereinigung Kartellrecht e.V., Landesgruppe Schweiz