Beat Stalder ist Partner in den Geschäftsbereichen Bau- und Immobilienrecht sowie Staats- und Verwaltungsrecht. Er berät Unternehmen und Privatpersonen im Zusammenhang mit Planungs- und Bauvorhaben sowie auf dem Gebiet des Wirtschaftsverwaltungs- und des Gesundheitsrechts und vertritt sie vor Behörden und Gerichten. Beat Stalder berät auch Regierungs- und Parlamentsstellen, erstellt Gutachten und leitet Administrativuntersuchungen.
Beat Stalder ist Lehrbeauftragter für Raumplanungs-, Bau- und Enteignungsrecht an der Universität Bern und hat auch einen Lehrauftrag an der ETH Zürich. Er hält regelmässig Vorträge und publiziert zu raumplanungs- und baurechtlichen Themen.
Mit seiner langjährigen Erfahrung als ehemaliger Verwaltungsrichter sowie als prozessierender und beratender Anwalt und kann Beat Stalder auf eine besonders breite Expertise zurückgreifen.
« Als erfahrener Anwalt ist es mein Bestreben, durch lösungsorientiertes Denken und Handeln Mehrwerte für unsere Klientinnen und Klienten zu schaffen.

Expertise
Karriere
-
Seit 2011
Wenger Plattner
Partner
-
2001 – 2011
Verwaltungsgericht des Kantons Bern
Vollamtlicher Richter
-
1992
Promovierung zum Dr. iur.
-
1991 – 2001
Bau- und planungsrechtliche Advokatur in Bern
Partner
-
1988 – 1991
Verwaltungsgericht des Kantons Bern
Gerichtsschreiber
-
1988
Studienabschluss Universität Bern, Patentierung als Rechtsanwalt
Mitgliedschaften und Funktionen
-
Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)
-
Bernischer Anwaltsverband (BAV)
-
Bernischer Juristenverein (BJV)
-
Schweizerischer Juristenverein
-
Seit 2004
Universität Bern
Lehrbeauftragter für Raumplanungs-, Bau- und Enteignungsrecht, seit 2015 als Titularprofessor
-
Prüfungskommission für Notare des Kantons Bern
Mitglied
-
Anwaltsprüfungskommission des Kantons Bern
Mitglied
-
Anwaltsaufsichtsbehörde des Kantons Bern
Mitglied
-
Seit 2019
Lehrbeauftragter an der ETH Zürich